zurück

Betriebs-Besichtigung bei der Ernst Weber AG

Betriebs-Besichtigung bei der Ernst Weber AG Donnerstag, 21.08.2025
Schellerstrasse 20, Wetzikon

Referenten
Roman Rüttimann
Marco Sommerhalder
Thomas Eglauf

"If we don't change, we don't grow."

Zusammen mit unserem Mitglied, der Ernst Weber AG, veranstalteten wir am Donnerstag, 21. August 2025 unseren ersten Lunch-Event.

Ernst Weber AG: Ein gelungener Versuch

Die Ernst Weber AG gehört zu den ältesten noch existierenden Unternehmen in Wetzikon. So erzählte es Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident Roman Rüttimann nicht ohne Stolz den rund 45 Gästen, die der Einladung des Wirtschaftsforums Wetzikon an diesem regnerischen Donnerstag gefolgt waren und sich durch den Betrieb an der Schellerstrasse führen liessen.

Erstmals fand ein solcher Anlass nicht am frühen Abend, sondern über Mittag statt. Es war ein Versuch: Einerseits wollte man das Interesse der Mitglieder an einem solchen Lunch-Event abchecken, andererseits ergibt eine Betriebsbesichtigung nur dann Sinn, wenn auch gearbeitet wird.

Die Geschichte des Unternehmens reicht ins Jahre 1876 zurück, als Ernst Weber eine Schlosserei in Wetzikon gründete. Mehr als 100 Jahre führten verschiedene Generationen der Familie Weber den Betrieb. 1994 übernahm der langjährige Geschäftsführer Peter Rüttimann die Aktien.

Der gut eingeführte Name der Firma wurde beibehalten. Gerade die in den 1970er-Jahren entwickelten Fensterläden aus Aluminium hatten die Ernst Weber AG bei vielen Hausbesitzern in der ganzen Schweiz bekannt gemacht.

Bis heute werden die «Weber-Läden» in Wetzikon hergestellt und tragen rund 30 Prozent zum Umsatz des Unternehmens bei. «Doch die Nachfrage ist rückläufig», sagt Roman Rüttimann, der das Unternehmen seit 2001 führt. Der Grund leuchtet ein: «Neubauten haben keine Fensterläden mehr.»

60 Mitarbeitende beschäftigt die Ernst Weber AG heute, davon sieben Lernende in den Berufen Metallbauer und Konstrukteure. «Wir sind ein Komplettanbieter im Metallbau», erklärt Roman Rüttimann. «Von der Architekturberatung bis zum Aftersales.» 

Die Produktepalette umfasst Fassaden, Fenster, Türen, Balkone, Brandschutz, aber auch Spezialkonstruktionen. Roman Rüttimann: «Wir versuchen, alles hier in Wetzikon zu fertigen. Aber der Druck aus dem Ausland steigt.» Damit meint der Firmenchef nicht nur die tieferen Löhne, sondern auch stetig steigende regulatorische Anforderungen und immer höhere administrative Hürden, die dem Unternehmertum in der Schweiz die Luft abschnüren.

Im Anschluss an den spannenden Rundgang durch den innovativen Betrieb genossen die Gäste (regengeschützt) auf der Terrasse des Fabrikationsgebäudes an der Schellerstrasse einen Zmittag aus dem Foodtruck von der Krone Wetzikon, ehe es nach zwei inspirierenden Stunden zurück an den eigenen Arbeitsplatz ging. 

Ein Versuch eines neuen Event-Formats, der durchaus als gelungen bezeichnet werden darf.

Herzlichen Dank an Roman Rüttimann und Team für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke.

Kommende Anlässe

Fr, 05.09.2025 19:00 Uhr

KMU Treff an der ZOM

ZOM, Wetzikon

Details

Di, 23.09.2025 17:00 Uhr

Externer Event im Atzmännig

Atzmännig

Details

Kontakt

Wirtschaftsforum Wetzikon
Schlossbachstrasse 2
8620 Wetzikon
E-Mail